Mein Hauptanliegen ist es, Sie individuell, seriös und kompetent zu betreuen.
Dazu gehört viel Erfahrung, um hartnäckige, "versteckte" oder auch seltene Krankheitsbilder zu erkennen.
Dies gelingt nur mit einer langjährigen Tätigkeit an Schwerpunktabteilungen.
Ich stehe Ihnen mit 20 Jahren orthopädischer Erfahrung zur Verfügung, davon 6 Jahre an der Orthopädischen Universitätsklinik Innsbruck, sowie 8 Jahre als Oberarzt der Orthopädischen Landesklinik Salzburg.
Einen weiteren wichtigen Schwerpunkt meiner Tätigkeit sehe ich in der Prophylaxe und Prävention. Lassen Sie sich individuell beraten und betreuen, ich gebe Ihnen meine langjährige Erfahrung, auch durch die Betreuung von Leistungssportlern, weiter.
Seit über 25 Jahren ununterbrochene selbständige Operationstätigkeit als Orthopäde, davon jahrelang als Oberarzt und Stellvertreter des Abteilungsvorstandes. Derzeit werden Operationen als Belegarzt an der Privatklinik Wehrle-Diakonissen durchgeführt.
Alle Eingriffe können über eine private Krankenversicherung oder als Selbstzahler durchgeführt werden.
Therapie und Operationen unterliegen „state of the art surgery“... das heißt: Eingriffe werden nur nach belegten wissenschaftlichen Erkenntnissen und nach ausreichend dokumentierter Erfahrung der verwendeten Methode durchgeführt.
Dieses Behandlungskonzept garantiert durch bestmögliche operative Versorgung und Erfahrung eine höchstmögliche Erfolgsrate und größte Patientenzufriedenheit.
Minimal-invasive Hüftoperation MyKnee Knieprothese Hallux rigidus Hallux valgus Morton-Syndrom ACP-Therapie
Mein ganz besonderer Dank gebührt Herrn Univ. Prof. Dr. Rudolf Bauer.
Er hat mich in den harten Ausbildungsjahren an der Universitätsklinik für Orthopädie Innsbruck zu orthopädischem Scharfblick, akribischer Genauigkeit und Zielstrebigkeit geformt.
Mit dieser fundierten orthopädischen Ausbildung war ich bereit für neue Aufgaben. Ich danke Herrn Univ. Doz. Dr. Ulrich Dorn, dass er mich 1993 als Oberarzt nach Salzburg holte, und ich 8 Jahre lang an seiner Abteilung in vorderster Front schwerpunktmäßig auf den Gebieten arthroskopische Sportchirurgie, Endoprothetik sowie Kinderorthopädie arbeiten konnte.
Trotz der schwierigen pandemischen Situation konnte der Weltcup in Val d`Isere die Speedbewerbe absolvieren. Eine besondere Zeit erfordert einen starken Zusammenhalt, und dieser ist im ÖSV-Damenteam stark spürbar. Die Leistungen und die Motivation passen! Ich bin wieder einmal stolz dieses Team betreuen zu können!
Nicht mehr wegzudenken ist in der seriösen Hallux- Chirurgie die selbstauflösende Schraube. Ich verwende diese Trim-It Schraube seit vielen Jahren mit ausgezeichnetem Erfolg.
Der entscheidende Vorteil für den Patienten liegt darin, dass ein Zweiteingriff zur Metallentfernung nicht mehr notwendig ist.
Nur bei sehr schweren Fehlstellungen kann wegen starker Knochenverschiebung zur besseren Stabilität ein zusätzlicher Metallstift nötig sein.
Es gilt heute als gesichert, dass die im Blut enthaltenen Wachstumsfaktoren verschiedenste Heilungsvorgänge im menschlichen Körper positiv beeinflussen können. Auf dieser Basis beruht die ACP-Therapie (im englischen Sprachraum PRP = Platelet Rich Plasma).
Erstmals konnten amerikanische Ärzte der Stanford University den wissenschaftlichen Beweis in einer Studie erbringen und die Ergebnisse im American Journal of Sports Medicine publizieren. Es konnte eine hervorragende Erfolgsquote und Patientenzufriedenheit bei therapieresistenter Epicondylitis erzielt werden.
Ich wollte wieder einmal wissen, ob es Orthopädisch etwas Neues gibt, und besuchte mein „altes“ Lehrkrankenhaus in New York, wo ich schon viel Zeit mit Stipendien verbringen durfte – das größte Orthopädische Krankenhaus der Welt, das HSS Hospital for Special Surgery.
Ich traf meine ehemaligen Professoren und Lehrer, ließ mir ihre neuesten Erfahrungen und Zugänge erklären, und schielte auf eventuelle neue Trends.
Zusammenfassend ließ sich jedoch feststellen, dass wir in Europa und besonders in Österreich orthopädisch bestens aufgestellt sind und den neuesten Stand der Entwicklungen betreiben. Behandlungs- sowie Operationstechniken sind bei uns am neuesten Stand!
Es war für mich eine besondere Ehre und ein Höhepunkt in meiner Laufbahn als Teamarzt nominiert zu sein, um das ÖSV-Damenteam bei den Olympischen Spielen 2018 in Südkorea zu betreuen!
Die Olympische Spiele boten intensive Eindrücke und eine konzentrierte, multidisziplinäre Tätigkeit. Der Aufenthalt im Olympischen Dorf zusammen mit mehr als 90 anderen Nationen brachte eine Vielzahl von Eindrücken und Erfahrungen. Eine Menge von medizinischen und organisatorischen Entscheidungen war gefragt, um das Team perfekt zu führen.
Obwohl schon beendet, sind die intensiven Eindrücke, die einschneidenden Erlebnisse und der Olympische Gedanke ständig in mir präsent.
5020 Salzburg, Ernest Thun-Straße 12
Telefon: 0662 - 88 44 22
Fax: 0662 -88 44 22 - 4
info@dr-eggl.at
Montag | 08.30 – 13:30 Uhr |
Dienstag | 14.30 – 17:30 Uhr |
Mittwoch | 14.30 – 17:30 Uhr |
Donnerstag | 08.30 – 13:30 Uhr |
Freitag | 08.30 – 11:30 Uhr |